Faszien Therapie nach Dr. Pohl
Faszientherapie Attenweiler bei Biberach – Schmerzen effektiv lösen, Spannung nachhaltig reduzieren.
Schmerzen und Körperspannung gezielt lösen ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Durch die bewährte Faszientherapie nach Dr. Pohl helfe ich Ihnen dabei, Verspannungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern, sodass Sie sich wieder beweglicher und energiegeladener fühlen.




Chronische Rückenschmerzen & Nackenverspannung lösen
Hast du chronische Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen, obwohl bildgebende Verfahren nichts ergeben? In der Faszientherapie und Körperwahrnehmung lösen wir gezielt tiefsitzende Spannungsmuster:
- Verspannungen lösen für mehr Beweglichkeit,
- Schmerzfreiheit und
- körperliches Wohlbefinden
Schmerzen ohne Befund?
Körperspannung ohne Pause?
Faszientherapie in Attenweiler bei Biberach (Oberschwaben)
Schmerzen im Rücken, Nacken, Kiefer
Spannung im Körper ohne organische Ursache
Missempfindungen, Druckgefühl, eingeschränkte Beweglichkeit
Gefühl, "nicht richtig im Körper zu sein"
Stress abbauen & innere Anspannung lösen
Dein Körper trägt die Spuren innerer Anspannung, selbst wenn der Kopf Ruhe signalisiert?
Unsere Methode richtet den Blick auf Faszien und das Nervensystem. Sanfte Berührung und gezielte Bewegung lösen Blockaden und helfen dir, Stress tief im Körper abzubauen.
Faszientherapie in Attenweiler bei Biberach
Ich begleite Menschen aus Attenweiler, Biberach, Ravensburg, Oberschwaben und dem Allgäu dabei, Schmerzen und Verspannungen nachhaltig zu lösen. In meiner Praxis findest du halbstündlich Terminräume, ganzheitliche Ruhe und einen individuell abgestimmten Behandlungsablauf.
-
gezielte manuelle Behandlung
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung
-
mehr Beweglichkeit und innere Ruhe

Für wen ist Faszientherapie geeignet?
Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden, erfahren häufig starke Verspannungen, selbst nach Behandlungen durch Orthopäden oder Physiotherapeuten. Diese Verspannungen können sich in verschiedenen Bereichen des Körpers manifestieren, darunter der Kiefer, der Magen und die Schultern, und führen oft zu funktionellen Beschwerden, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.
Zusätzlich fühlen sich viele von einem hohen inneren Druck oder Stress belastet, oft ohne dass eine klare Ursache erkennbar ist, was das Gefühl der Hilflosigkeit verstärken kann.
Chronische Rückenschmerzen & Nackenverspannung
Verklebte Faszien und Myogelosen beeinträchtigen Haltung und Beweglichkeit – wir lösen sie gezielt.
Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheit
Kälte, Wärme, Pelzigkeit oder Kribbeln sind oft Zeichen für fasziales Ungleichgewicht – wir bringen das Gewebe ins Fließen.
Myogelosen & Triggerpunkte
Schmerzpunkte in Muskeln werden entlastet – Druck und Empfindlichkeit nehmen deutlich ab.
Stressbedingte Körperspannung
Stress zieht sich häufig in den Körper – die Faszientherapie löst tiefsitzende Spannungen im gesamten System.
Fehlhaltungen im Alltag
Einseitige Haltungen wie Laptop-Nacken oder falsches Sitzen prägen Bewegungsmuster – wir identifizieren sie und verbessern deine Wahrnehmung.
Funktionelle Beschwerden im Bewegungsapparat
Kiefer, Schultern, Magen oder Rücken reagieren mit Spannung – wir behandeln das gesamte fasziale Netzwerk.
So läuft dein erster Besuch ab


Erstgespräch & Analyse
Wir besprechen deine Beschwerden und schauen uns Haltung und Bewegungsmuster an.

Fasziale Körperarbeit

Integration für zuhause
In der Regel genügen 4–8 Sitzungen, damit dein Körper wieder in Balance kommt.



Was meine Kunden sagen
Stimmen aus Biberach & Oberschwaben
Monika K., 52
" Nach Jahren der Odyssee durch verschiedene Arztpraxen fand ich endlich bei Frau Ludwig Hilfe. Ihre ganzheitliche Herangehensweise hat meine chronischen Rückenschmerzen deutlich gelindert. Ich fühle mich wieder lebendig! "

Häufig gestellte Fragen zur Faszientherapie
Was ist Faszientherapie & wie hilft sie bei Schmerzen?
Faszientherapie zielt auf die Entspannung und Beweglichkeit des Bindegewebes (Faszien), das Muskeln, Organe und Gelenke umgibt. Verkleben oder Verspannungen in diesem Gewebe können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Haltungsschwächen verursachen. Die manuelle Behandlung löst diese Blockaden, fördert die Durchblutung und reduziert Schmerzen – häufig schon nach wenigen Sitzungen.
Wie viele Sitzungen benötige ich in der Regel?
Das hängt von der Intensität der Beschwerden und der individuellen Reaktion des Körpers ab. In vielen Fällen genügen 4–8 Sitzungen – kombiniert mit Bewegung und Übungsintegration für zuhause.
Bei akuten Schmerzen kann die Therapie weiter begleitet werden – gemeinsam legen wir die passende Frequenz fest.
Welche Beschwerden lindert die Faszientherapie?
Faszientherapie hilft effektiv bei:
- chronischen Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen
- Myogelosen und Triggerpunkten
- Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühlen
- stressbedingter Körperspannung
- funktionellen Beschwerden im Kiefer, Rücken, Schulter oder Magen
Ist Faszientherapie schmerzhaft / Nebenwirkungen?
Während der Behandlung kann es zu leichten Druckempfindungen oder Muskelkater kommen – vergleichbar mit einer tiefen Massage. Diese Reaktionen sind normal und Teil des therapeutischen Effekts.
In den folgenden Stunden kann sich der Körper entspannt und beweglicher anfühlen. Bei Fragen dazu sprechen wir das individuell gründlich durch.
Was zahlt die Gesundheitskasse bei Faszientherapie?
Die Behandlung der Faszien wird von den gesetzlichen Krankenkassen meist nicht direkt übernommen, da sie nicht als standardmäßiges Heilmittel gilt. Einige Kassen bieten jedoch Präventionskurse (z. B. Faszientraining nach § 20 SGB V) an und erstatten dort zwischen 75–100 % der Kosten, meist bis zu zwei Kurse pro Jahr.
Informiere dich am besten direkt bei deiner Kasse: oft reicht eine Kursbescheinigung als Nachweis.
Sind Faszientherapie und klassische Massage dasselbe?
Nein, Faszientherapie ist keine Massage, sondern eine gezielte Behandlung des Bindegewebes (Faszien), das Muskeln, Organe und Gelenke verbindet.
Klassische Massage lockert überwiegend die Muskulatur mit rhythmischen Bewegungen.
Faszientherapie arbeitet tiefgehender und langsamer, um Verklebungen im Fasziennetzwerk sanft zu lösen – häufig mit Hilfe von Unterarm, Ellbogen oder Fingertechnik. Sie fördert nicht nur Entspannung, sondern wirkt auch auf Statik, Bewegungsmuster und Körperwahrnehmung, indem das nervale Gesamtsystem aktiviert und neu gesichert wird.

Bereit für mehr Leichtigkeit?
Wenn du deinen Körper wieder frei und schmerzarm erleben willst, vereinbare jetzt deinen Termin. Ich freue mich darauf, dich in meiner Praxis in Attenweiler zu begleiten.
Weitere Wege zu mehr Wohlbefinden entdecken
Du möchtest zusätzlich zur Faszientherapie emotionale Blockaden lösen oder dein Hormonsystem natürlich unterstützen? Dann schau dir auch diese Angebote an: